Vorausgegangener Pressebericht für Südwestpresse Ulm von Bläserobmann:
„ Am Sonntag, 1. Juli 2018 findet in Heidenheim der Landes-Wettbewerb
der Jagdhornbläser von Baden-Württemberg statt.
44 Bläsergruppen mit über 700 Bläserinnen und Bläsern beteiligen sich
am Schlossplatz und Naturtheater.
Auch wir, das Jagdhornbläsercorps der Jägervereinigung Ulm, sind mit
dabei und wollen uns neben den Pflichtstücken mit dem „Kirchheimer Jägermarsch“
als Kür-Beitrag messen.
Am Tag davor findet am Heidenheimer Rathausplatz das Eröffnungskonzert
und am Abend der Hubertusgottesdienst in der Pauluskirche statt.
Genauere Recherche ist möglich unter: KJV HDH - Jagdhornbläser.“
Nun haben wir sämtliche Veranstaltungen gemeistert.
Mit 18 Bläserinnen und Bläsern gestalteten wir zusammen mit der Heidenheimer-
Bläsergruppe am Samstag den Hubertusgottesdienst und mit vielen anderen Gruppen
aus Baden-Württemberg feierten wir anschließend beim „Grünen Abend“ im
sogenannten Lokschuppen mit Ehrungen und Auftritten der Bläsergruppen.
An unserem Wertungsplatz am Schlossberg traten wir am Sonntag, bei wärmsten
Sonnenschein, unter der Leitung von unserem ML Horst Müller, um 10.00 Uhr an.
Unsere Pflichtstücke waren: „Hunderuf“, „Sau tot“, „Damwild tot“.
Das Kurstück war der „Kirchheimer Jägermarsch“.
In unserer Wertungsgruppe „G“, gemischte Bläsergruppe mit Fürst-Pless- u. Parforce-
Hörnern, konnten wir unter 17 Gruppen den 9. Platz mit 620 Punkten erreichen.
Somit hatten wir die goldene Hornspange erreicht.
Die Wertungen lagen von 561 bis 656 Punkten.
Ein großes Lob und Dankeschön für diese großartige Veranstaltung an die
Kreisjägervereinigung Heidenheim, die durch großen persönlichen Einsatz von
Kreisjägermeister Jürgen Bohnert und seinen Helfern initiiert wurde und ein
ganz herzliches Dankeschön an die Jagdhornbläser-Gruppe Heidenheim.
Josef Gruber
Bläserobmann
siehe auch:
alle Bilder und Infos über die Veranstaltung (Link zum LJV)
Bericht auf der Homepage der KJV Heidenheim