Erlebniswelt Wald für Groß und Klein
Die Veranstaltung bot Kindern wie Erwachsenen zahlreiche Mitmachangebote. Besonders beliebt war die Rollende Waldschule mit dem Konzept „Lernort Natur“, bei dem Tierpräparate und ein Tierquiz spannende Einblicke in die heimische Fauna ermöglichten. Ein Barfußpfad lud zum unmittelbaren Naturerlebnis ein.
Die Aktion war eine Gemeinschaftsveranstaltung der Jägervereinigungen Ulm und Münsingen.
⸻
Greifvögel hautnah
Für große Begeisterung sorgte die faszinierende Arbeit der Falkner. Die Besucher konnten dabei den Buntfalken „Floki“, den Wüstenbussard „Noodles“ sowie die Schleiereule „Felix“ bestaunen.
Das Team um Miriam, Willy, Ben und Rainer beantwortete Fragen rund um die den Lernort Natur und die Falknerei.
⸻
Rehkitzrettung mit moderner Technik
Ebenfalls mit dabei waren die Rehkitzretter der Jägervereinigungen Ulm und Münsingen. Mit modernsten Drohnen und Wärmebildkameras demonstrierten sie, wie Rehkitze in den frühen Morgenstunden – oft ab 4:30 Uhr – vor der Wiesenmahd gerettet werden. Das Zusammenspiel von Jägern und Landwirten ist dabei entscheidend für Tierschutz und hohe Futterqualität.
Ein Gewinnspiel für Kinder rundete das Programm ab. Hauptpreis war eine Drohne. Außerdem wurden Filme und Bilder der Rehkitzrettung gezeigt.
Das Team aus Nadine, Sandra, Peter und Carsten stand den Besuchern für Fragen zur Verfügung.
⸻
Ein gelungenes Gemeinschaftserlebnis
Die Veranstaltung in Laichingen machte eindrucksvoll deutlich, wie Naturerlebnis, Umweltbildung und moderner Tierschutz zusammenwirken können. Sie zeigte, dass der Wald nicht nur Lebensraum, sondern auch Lern- und Erlebnisort ist – für Kinder, Familien und Erwachsene gleichermaßen.