Die diesjährige Hubertusmesse mit dem Jagdhornbläsercorps der Jägervereinigung Ulm, fand in der Maria Himmelfahrt Kirche inUlm-Söflingen, am Samstag, den 8.November um 18.30 Uhr statt.
Der Leiter des Hegeringes Ulm hatte mit einem Helfer den Chorraum dekoriert. Sechs Nadelbäume brachten den Wald in die Kirche und dasgeschmückte große Hirschgeweih mit dem Kreuz erinnerte an St. Hubertus.
Pfarrer Sankowsky zelebrierte die Messe mit sieben Ministrantinnen,einem Diakon und zwei Lektoren. Auf der Orgel begleitete Herr Hammerl.
Das Bläsercorps blies dazu die fünf Messe-Sätze: Introitus, Gloria,OXertorium, Sanctus und Deo Gratias zum feierlichen Gottesdienst.
In seiner Predigt erinnerte der Pfarrer an die Geschichte des Hubertus als wilden, zornigen Jäger und seine Bekehrung zu Vernunft und Anstand durchdie Erscheinung des leuchtenden Kreuzes zwischen dem Hirschgeweih.
In seiner Schlussrede nahm auch Kreisjägermeister Manfred Chaloun diesen Gedanken im Sinne von Achtung und Respekt vor der Natur und dem Wild sowie waidgerechtem Jagen auf. Er verwies auf den Aufgabenbereich und die Verantwortung der fast 700 Mitglieder der Ulmer Jägervereinigung und der Jäger allgemein in Jagd, Hege und Naturschutz.
Zum Ausklang blies das Bläsercorps das Stück „Aus den Bergen“ und nach dem Segen des Pfarrers erfolgte der feierliche Auszug der Zelebranten.
Die Bläsergruppe und nicht zuletzt alle Beteiligten wurden mit großem Beifall bedacht.
Mit 300 Besuchern war die Messfeier gut besucht und der Jägerschaft Gelegenheit gegeben sich in der ÖXentlichkeit positiv zu zeigen.
Waidmannsheil und Horrido
Josef Gruber





